Strafen und Machtspiele
- NATTY
- 16. März
- 3 Min. Lesezeit

WhatsApp-Nachrichten löschen
Als ich mit ihm zusammenkam, habe ich noch viele Sprachnachrichten gesendet. Manche nahm ich im Auto auf – bei einigen wurde ich zwischendurch angerufen.Wenn ich dann festgestellt habe, dass die Nachricht einen schlechten Sound hatte, habe ich sie gelöscht und geschrieben: "Nicht wundern, ich habe die Nachricht gelöscht, ich bin über Kopfsteinpflaster gefahren."
Ich habe auch einmal eine Nachricht gelöscht, weil ich total im Redeflow war – positiv, glücklich, aufgeregt hatte ich von einem guten Erlebnis berichtet. Ich habe die Nachricht abgeschickt und dann: "Oh nein, es waren knapp fünf Minuten!" Bei meinen Freunden, die ich nur einmal im Monat ausführlich höre, hätte ich das so ohne Probleme stehen lassen können. Bei ihm dachte ich: "Oh nein, das ist zu lang, und wir sehen uns ja eh heute Abend."
Ich habe die Nachricht gelöscht, die noch keine Haken hatte, und habe ihm geschrieben: "Sorry, das war eine viel zu lange Nachricht. Nur Gutes – aber noch schöner, ich erzähle es Dir heute Abend persönlich. Ich freue mich auf Dich." Dazu ein dickes Herzchen.
Die Reaktion war wie folgt:"Du hast es geschafft! Ich habe Dir zweimal gesagt, dass ich es nicht mag, wenn man Nachrichten löscht. Jetzt hast Du es wieder getan, und damit Du lernst, dass Du das nicht zu machen hast, werden wir uns heute Abend nicht sehen. Und ich werde Dich auch nicht zum Geburtstag mitnehmen. Du wirst meinen Freunden nicht vorgestellt, und das ist allein Deine Verantwortung."
Als ich daraufhin anrief, hieß es: "Ich will Deine Stimme nicht hören. Denk darüber nach, was Du gemacht hast, und lerne."
Ich schrieb dann eine verzweifelte, sehr traurige Nachricht, entschuldigte mich mehrfach und bettelte förmlich um Verzeihung.
Er entgegnete: "Hör auf, mich zu belästigen. Du wirst jetzt blockiert. Ich werde ein schönes Wochenende ohne Dich haben. Dir auch ein schönes Wochenende."
Wenn du so etwas liest und es dich tief berührt, dann vielleicht, weil du Ähnliches kennst. Vielleicht hast du dich selbst schon einmal in einer Beziehung wiedergefunden, in der du klein gemacht wurdest, obwohl du nur aus Liebe gehandelt hast. In der du plötzlich Angst hattest, etwas "Falsches" zu tun – obwohl es nichts Falsches war.
Manchmal geraten Menschen, die ein großes Herz haben, an Partner, die dieses Herz nicht schützen, sondern kontrollieren wollen. Besonders, wenn sie tief in sich das Gefühl tragen, nicht genug zu sein, um einfach so geliebt zu werden.
Aber weißt du was? Du bist genug. Du verdienst es, liebevoll behandelt zu werden, ohne Angst vor Strafe oder Liebesentzug. Du musst nicht perfekt sein, um Liebe zu bekommen. Und vor allem musst du dich nicht entschuldigen, nur weil du so bist, wie du bist. ❤️
Das Verhalten dieses Mannes ist extrem kontrollierend und manipulativ. Du hast nichts falsch gemacht, wenn Du eine Sprachnachricht gelöscht hast – vor allem, wenn Du ihm sogar gesagt hast, warum. Seine übertriebene Reaktion zeigt, dass es ihm nicht um die Nachricht selbst geht, sondern darum, Macht über Dich auszuüben.
Er bestraft Dich für eine Kleinigkeit, indem er Dich bewusst verletzt (Treffen absagen, Ausschluss von seinem Freundeskreis).
Er verweigert jede Kommunikation und zwingt Dich, Dich ihm unterzuordnen ("denk darüber nach und lerne").
Er blockiert Dich, nachdem er Dich emotional in eine Ecke gedrängt hat.
Was sagt das über die Beziehung aus?
Es sieht so aus, als ob er Kontrolle über Dein Verhalten haben will. Eine gesunde Beziehung funktioniert anders: Da geht es um Verständnis, Kommunikation und Vertrauen – nicht um Strafen und Machtspiele.
Mein Rat: Nimm diese Reaktion als Warnsignal. Niemand sollte Dich so behandeln oder Dich dazu bringen, um Vergebung zu betteln, wenn Du nichts Schlechtes getan hast. Eine liebevolle Beziehung sollte Dich stärken, nicht verunsichern und verängstigen.