top of page

BELLA

  • Autorenbild: NATTY
    NATTY
  • 18. Apr. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

ree

BELLA?

SCHOCK - UNFALLSTELLE - BELLA HILFT"


Zuerst ist es wichtig, so gut wie möglich von Zuschauern abzuschirmen. Also einen geborgenen Raum zu schaffen.


B eziehung aufbauen. sich vorstellen, Brücken bauen.


E rfassen der Situation. Was bedeutet die Krise für den Anderen? Gibt es wichtige Hinweise? Aufmerksam zuhören ist gefragt.


L inderung von Symptomen. Ermutigen Gefühle auszudrücken, evtl. ärztl. Hilfe hinzuholen, Hilfestellung leisten.


L eute einbeziehen die unterstützen. Bezugspersonen ermitteln. -Später- Selbsthilfegruppen/Anlaufstellen empfehlen und ermutigen.


A nsatz zur Problembewältigung finden. Gemeinsam Probleme definieren, nächste Schritte ansprechen, Hilfestellung bei der Einleitung weiterer Schritte.


Dabei soll man immer aufmerksam auf religiöse Bedürfnisse achten. Bei Gesprächen mit Geschädigten, Geschockten oder sogar Sterbenden geht es immer darum die Fürsorge so zu leisten, dass die Menschenwürde gewahrt wird - auch in einer unwürdigen Situation. Hier ist Menschlichkeit gefragt.

 
 
bottom of page