top of page

PARTY

  • Autorenbild: NATTY
    NATTY
  • 18. Apr. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

ree

Obwohl der Día de Muertos, der Tag der Toten mit Halloween ähnlich oder verwandt scheint, unterscheiden sich diese beiden Traditionen sehr.

Wie bei vielen Bräuchen, gibt es auch um Halloween unterschiedliche Geschichten, die sich um das Fest ranken. Fest steht - es wird gruselig, denn man sagt, dass an Halloween die Toten in das Reich der Lebenden kommen, auf der Suche nach Lebenden, die im nächsten Jahr sterben sollen. Um die Geister abzuschrecken, verkleidet der Mensch sich schauerlicher als die Geister selbst. Die Gaben, die heute fleißig gesammelt werden, wurden früher vor die Häuser gestellt, um die heimsuchenden Geister friedlich zu stimmen, damit diese von Untaten absehen. Daraus hat sich „Süßes, sonst gibt es Saures“ entwickelt.

Bei dem dreitägigen Fest zum „Día de los Muertos“ steht der Tod hingegen in einem bunten, dankbaren, fröhlich und lebensbejahend Kontext. Es ist ein Fest für Familie und Freunde.

Es geht darum, den Verstorbenen Respekt zu zollen und Sie an diesem Tag glücklich zu machen und Ihnen Liebe zu zeigen. Sie werden zum gemeinsamen Essen geladen und sollen an diesem Tag durch unterschiedliche Rituale und Gaben aus dem Reich der Toten zurückkehren, um gemeinsam das Leben zu feiern.

Die Vorbereitungen sind aufwändig - geschmückt wird schon ab Mitte Oktober. Das Fest beginnt am 31.10. und wird bis zum 02.11. gefeiert.


 
 
bottom of page