PSYCHISCHE PROBLEME & DER JOB
- NATTY

- 18. Apr. 2023
- 1 Min. Lesezeit

Die seelische Krankheit beeinträchtigt nicht nur die Lebensqualität, sondern auch die soziale, körperliche und geistige Leistungsfähigkeit.
Eine weitverbreitete Meinung ist, dass äußere Umstände wie Stress am Arbeitsplatz oder Konflikte mit anderen Menschen die Ursache für geringes Selbstwertgefühl, Rückzug und der Selbstisolation und chronische Niedergeschlagenheit ist.
Sicher kann eine Betätigung auch zeitweise ablenken und auch zur Genesung beitragen - aber wenn man leidet darf man gehen...
Wer im Job seine Krankheit verschweigt, setzt sich zusätzlich unter Druck und innerer Druck führt zu noch weniger Belastbarkeit.
Negativer Stress, auch Distress genannt, entsteht immer dann, wenn wir überfordert sind und das Gefühl haben, die Situation nicht mehr unter Kontrolle zu haben. Das bedeutet nicht, das wir fachlich nicht "schlecht" sind, vielmehr sind es häufig die sozialen Konflikte am Arbeitsplatz, die in uns das Gefühl von Hilflosigkeit und Überforderung auslösen. Auch
Leistungsdruck, ständige Verfügbarkeit, keine Vertretung oder eine "scheiß" Work-Life-Balance, machen es fast unmöglich im beruflichen Umfeld zu Genesen.
Das geht nur durch ein sehr gutes Vertrauensverhältnis mit den Kollegen und Vorgesetzten.
Deutliche Verminderung von körperliche und geistiger Leistungsfähigkeit, Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme, Überforderung, Angst vor Konflikten, Gefühle von Panik, innere Spannungszustände, Herzrasen, Atemnot, sozialer Rückzug, ständiges Grübeln und Wiederaufleben von Gefühlen im Bezug auf erlebte Traumata - Hol Dir Unterstützung - nur eine Person reicht und versuch dich um dich zu kümmern.


