top of page

SUMMEN

  • Autorenbild: NATTY
    NATTY
  • 18. Apr. 2023
  • 1 Min. Lesezeit

Viele Informationen und Nachrichten prasseln auf uns ein, es sind nicht immer schöne Nachrichten, meist sogar verstörende. Headlines ballern uns ins Gesicht, die geschrieben werden, um uns aus unserem Alltag herauszuholen. Wir versinken plötzlich vollkommen in einem Kopfkino, Ängste werden getriggert und von einem zum anderen Moment kommt es vor, dass wir aus dem Konzept gebracht werden, welches wir wie ein Gerüst halten, um die Anforderungen des Alltags zu bewältigen. Die Sehnsucht nach Ruhe, wenn die Durchsage im Supermarkt plärrt, ist bis in den kleinen Zeh spürbar. Ist der Einkauf endlich verstaut, schallt uns das Radio entgegen, kaum der Schlüssel im Schloss ist – der Knopf zur schnelleren Bewegung gedrückt ist. Power OFF einfach ein paar Minuten Ruhe.

Einfach mal abschalten – einfach ausblenden – aber wie geht dieses viel zu oft gehörte EINFACH? Dieses einfach ist die schwerste Challenge, die es gilt zu bewältigen, um nicht von der Welt, dem Wahnsinn, der Lust und dem Frust gefressen zu werden.


Ein Trick zum Herunterkommen - SUMMEN

Summen beruhigt – nicht nur kleine Kinder, sondern auch Dich. Es nimmt das Tempo aus dem Alltag.

Summen ist ohne Anstrengung möglich und auch ein leises Summen beruhigt und bringt Deinen ganzen Körper in Resonanz mit Deinen Gedanken und lindert Stress.

Die Vibration der Stimmbänder wirkt besänftigend und kann den Blutdruck senken. Das Hormon Oxytocin wird beim Summen, wie auch beim Singen, freigesetzt - das Hormon Oxytocin stärkt das Immunsystem und kann Schmerzempfinden lindern und Glücksgefühle und das Gefühl von Nähe und Verliebtheit auslösen.

Kein Wunder, dass kleinen Kindern zur Beruhigung instinktiv vorgesungen oder gesummt wird. Nutze diesen Trick doch auch als Erwachsener.



 
 
bottom of page