UNVERSTANDEN
- NATTY
- vor 5 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Die Grenzen der Kommunikation
Die Illusion der Kommunikation: Warum Worte allein nicht verbinden
Der österreichische Kommunikationswissenschaftler Paul Watzlawick stellte in seiner „Theorie der menschlichen Kommunikation“ (1967) fest: "Man kann nicht nicht kommunizieren." Doch
Kommunikation bedeutet nicht automatisch Verstehen. Der Austausch von Worten schafft bestenfalls Information, nicht unbedingt Bedeutung.
Das Problem liegt im subjektiven Hören – also in der Tatsache, dass jeder Mensch Informationen durch seine persönliche Brille aus Erfahrungen, Emotionen und inneren Überzeugungen filtert.
Der französische Existenzialist Jean-Paul Sartre sah Kommunikation sogar als potenziell verfehlend:
„Die Hölle, das sind die anderen“ – ein Ausdruck des Gefühls, im Anderen nicht gesehen oder verstanden zu werden.
Die Brücke zwischen Menschen ist nicht das Wort an sich, sondern die Bereitschaft zum Verstehen. Diese Bereitschaft ist kein rein kognitiver, sondern ein emotionaler Akt.
Empathie, Bindung und emotionale Resonanz
Psychologisch gesehen ist Verständnis kein rein intellektueller Prozess.
Es beruht auf:
Empathie: Die Fähigkeit, sich in die Gefühlswelt eines anderen hineinzuversetzen. Carl Rogers, Begründer der klientenzentrierten Gesprächstherapie, sprach von "empathischem Verstehen als heilender Kraft".
Bindungssicherheit: Die Bindungstheorie von John Bowlby und Mary Ainsworth zeigt: Wer in der Kindheit emotionale Sicherheit erfahren hat, ist später eher in der Lage, anderen mit Offenheit und Vertrauen zu begegnen.
Emotionaler Resonanzfähigkeit: Der Soziologe Hartmut Rosa beschreibt in seiner Resonanztheorie, dass Beziehung nur dann lebendig ist, wenn ein Echo entsteht – das Gefühl, „bewegt zu werden“. Resonanz ist mehr als Reaktion; sie ist ein dialogischer, emotionaler Kontakt mit dem anderen.
Ohne emotionale Offenheit gibt es kein Verstehen. Das erklärt, warum Menschen einander trotz vieler Gespräche oder Nachrichten nicht wirklich erreichen.
„Wenn jemand nicht verstehen will – ist alles verschwendete Energie – bis auf die Erkenntnis, dass man es auch einfach lassen kann.“
Diese Erkenntnis ist oft bitter, aber vielleicht heilsam.
Abgrenzung als Selbstschutz: Wenn Worte nichts mehr bewirken
Wenn keine emotionale Resonanz mehr vorhanden ist, greifen viele Menschen zu einem inneren Rückzug:
Sie grenzen sich ab – nicht unbedingt aus Kälte, sondern aus Selbstschutz.
Dieser Rückzug kann Ausdruck sein von:
Verletztheit: „Ich fühle mich vom anderen nicht mehr gesehen oder verstanden.“
Überforderung: „Ich weiß nicht, wie ich diese Beziehung noch retten soll.“
Selbstverlust: „Ich erkenne mich selbst nicht mehr in dieser Verbindung.“
Die amerikanische Psychoanalytikerin Nancy McWilliams spricht in ihren Arbeiten über Persönlichkeitsorganisationen davon, dass emotionale Nähe Angst auslösen kann – besonders bei Menschen mit unsicheren Bindungserfahrungen.
Verständnis entsteht durch durch Präsenz - nicht durch Sprache
Sprache ist wichtig – aber nicht entscheidend. In tiefen Beziehungen spielt sich das Wesentliche nonverbal ab:
Blickkontakt
Körpersprache
Tonfall
Stille gemeinsam aushalten
Die Philosophie von Martin Buber (Ich-Du-Beziehung) beschreibt dies eindrücklich: „Alles wirkliche Leben ist Begegnung.“ Begegnung ist kein Gespräch – sondern eine gegenseitige Anwesenheit in Wahrhaftigkeit. Verstehen geschieht, wo Menschen bereit sind, sich zu zeigen – und den anderen zu sehen, auch wenn dieser sich verändert hat.
Beziehungen scheitern nicht an einem Mangel an Worten, sondern an einem Mangel an emotionaler Offenheit. Wenn die Bereitschaft fehlt, den anderen zu sehen – nicht als Projektionsfläche, sondern als lebendiges, sich wandelndes Gegenüber –, dann bleibt jede Kommunikation oberflächlich.
Verständnis setzt voraus:
Empathie
Emotionale Sicherheit
Resonanzbereitschaft
Die Fähigkeit, eigene Muster zu reflektieren
Ohne diese Grundlage helfen keine Worte – denn sie verhallen im Innenraum des anderen, der bereits geschlossen ist. Oder ein Teilnehmer den Raum bereits gewechselt hat...