ZEIT FÜR GEFÜHLE
- NATTY
- 18. Apr. 2023
- 1 Min. Lesezeit

Zeit und Gefühle sind unabhängige Partner.
Wir kennen wir Sprüche wie „Die Zeit heilt alle Wunden“, andererseits können wir, unabhängig von der Länge der Vergangenheit, bewusst zurückreisen oder unerwartet zurückfallen in die Gefühle aus der Vergangenheit. Im Positiven und im Negativen.
Die positiven Gefühle lassen unser Herz hüpfen, zaubern uns plötzlich ein verschmitztes Lächeln aufs Gesicht und schieben in Lichtgeschwindigkeit alle dunklen Wolken zur Seite. Die Füße werden leicht und vielleicht fühlen wir uns sogar zum Hüpfen verleitet, unbeschwert wie ein Kind auf dem Weg zum Krämerladen, mit genug Taschengeld für eine Tüte Bonbons in der Tasche.
Negative Zeitsprünge verstricken in ein Knäuel aus vielen unterschiedlichen Gefühlen, Schuld, Trauer, Sehnsucht, Wut, Angst, Ekel, Empörung, Frust, Leere … und wir werden schwer. Vielleicht senkt sich der Kopf, Nacken und Schultern spannen, der Magen macht sich bemerkbar …
Die innere Abwehr Negatives anzunehmen steht einer „Heilung“ entgegen.
Aber braucht es wirklich Heilung?
Es geht wohl eher um die Transformation. Die Verwandlung des Schmerzes zurück in Liebe – und das ist es, was oft mit der Zeit passiert.
Der Kloß im Hals mag bleiben, doch der Schmerz ist irgendwann kein Dolch mehr, sondern ein Beweis von Liebe.
So geht es vielleicht nicht um Heilung, sondern um Erleichterung – denn Liebe ist leicht und Trauer meist schwer…